2006 | |||||||||||
Regatta-Termine
2006 Europa-Meisterschaft
2006 in Flensburg
(27.07.2005 - AGM) |
![]() |
![]() |
Queen Christina Nations Cup Invited Countries
Logistics
Yacht Club Travel: Airport: Accomodation:
Boats
The QCNC 2005 will be sailed on modern 6
metres.
Program
Thursday, 25.08.2005 Friday, 26.08.2005 Saturday, 27.08.2005
Sunday, 28.08.2005 Contact
Niklaus Waser |
2005 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Queen Christina Nations Cup 2005
Da jedes Boot von jedem Team gesegelt wurde, konnte auch eine Rangliste für die Boote erstellt werden
(28.08.2005) “Finally, we did it !”
Classics
KSSS-Trophy
Allen die herzlichsten Glückwünsche für das gute Abschneiden. Anbei die kompletten Ergebnislisten: Moderns:
Classics:
KSSS-Trophy
(02.08.2008 - WM Sandhamn) Protokoll der Jahresmeetings in Sandhamn (AGM
Minutes ) Mitgliedsbeiträge für die Klassenvereinigung und
die ISMA Sponsoren für die WM 2005 in Sandhamn Meldefomular für die WM in Sandhamn Das neue ISMA-Bulletin
01/2005 ist da! Notice of Race Regatta-Training in Romanshorn am 21./22.05.2005 60 Meldungen für die WM in Schweden & Neuer
Newsletter #2 Alle Bulletins und Newsletter jetzt auch auf unserer
Link-Seite 45 Meldungen für Sandhamn WM-Newsletter - Ausgabe 1 Neuer Classic
Newsletter #10 Neues Bulletin 2/2004 Bereits 39 Meldungen für Sandhamn / Erst 4 Boote
aus Deutschland Regatta-Ergebnisse 2004 |
2004 | |
Die erste Übersicht der Pre-Registrations
für die WM 2005 liegt vor Vorläufiges Meldeformular für die WM 2005 in
Sandhamn im Internet Regatta-Termine 2005 Sattelzug für 6mR-Yachten World Championship 2005 in Sandhamn Queen Christina Nations Cup 2005 Saison-Ergebnisse 2004 Zum Thema Rangliste noch eine Anmerkung: AGM 2004 in Porto Rotondo Vorläufige Termine der WM in Sandhamn 2005 Sternfahrt der 6er nach Überlingen Regatta in Bottighofen Pfahlbau-Regatta in Uhldingen Queen Christina Nations Cup - Finnland Robbe & Berking Classics in Flensburg Aus der Sicht der 6mR-Klasse sind folgende Plazierungen zu melden:
6mR-Sterling Cup Robbe & Berking Classics (Platzierung nach gesegelter
Zeit ohnhe Vergütung in Klammern) Die Berkings haben eines der schönsten Seglerfeste an der
Ostsee - wenn nicht das schönste überhaupt - ausgerichtet. Sie
vermittelten uns allen das Gefühl bei Ihnen persönlich zu Gast zu sein
und wohl alle waren ein bisschen traurig als es am Sonntagvormittag nach
dem Frühstück hieß: Leinen los! Bodenseemeisterschaft in Romanshorn Frühjahrstreffen der 6er am Bodensee Regatta-Training Termine für das Regatta-Training am Bodensee Frühjahrstreffen 2004 am Bodensee Regatta-Ergebnisse 2003 |
2003 | |
Frühjahrstreffen 2004 am Bodensee Das neue ISMA-Bulletin ist da! Planung der ISMA für die nächsten Europa- und
Weltmeisterschaften Olympia-Sechser “Le Toucan” von 1928 zu
verkaufen 6mR-Yacht “Elisabeth IX” wird zum Verkauf
angeboten Neuer Vorstand bei der dt. Klassenvereinigung EM 2006 in Kiel? Die ersten Meldungen für 2003 sind eingegangen Einladung zum Frühjahrstreffen 2003 |
2002 | |
Das
neue Bulletin 2/2002 ist da Oberseepokal 2002 Zum Vormerken: 14.-15.06.2003 - 75 Jahre Yacht-Club
Romanshorn 1928 - 2003
Sternfahrt der 6er am Bodensee nach Überlingen Kurzbericht von der Bottighofer Pokalregatta Leider konnte am Samstag kein Lauf gesegelt werden. Es hatte nicht
einmal den Hauch eines Lüftchens. Am Sonntag konnten bei sehr schwachen Winden mit ach und Krach 2 abgekürzte
und 1 normaler Lauf gesgelt werden. Zur Freude aller Teilnehmer konnte die
Adelheid mit Ihrer Mannschaft im 3. Lauf vom Start weg die Führung übernehmen.
Tapfer konnte die Adelheid Ihre Position einige Zeit verteidigen. Durch
diesen Klasse Start und die tolle Leistung auf der Bahn konnte die
Adelheid als 3. Boot gewertet werden. Rangliste:
1 SUI 45 Meccara Hans Suhner SVB (1.00 3.00
1.00) (Ralph Müntener - 19.08.2002)
Neuer Mast gesucht Kurzbericht Ost-West-Regatta am 03.08.2002 Bodenseemeisterschaft Romanshorn / News aus der
Schweiz Der Woodoo ist bereits verladen, und bereit für die Reise
zur EM in Rungstet. Die nächste Regatta an der Moby Dick teilnimmt, ist die
Ost West.Sie findet am Samstag 3. August statt. ACHTUNG - Pfahlbau-Regatta wurde abgesagt ACHTUNG: Änderungen beim Bottighofer Pokal Robbe & Berking Classics 2002 - Fotos aus
Flensburg Vom 14. bis 16.06.2002 fanden in Flensburg die
“Robbe & Berking Classics 2002” statt. Meldeliste für die 6er-Europameisterschaft Schwedische Teilnehmerliste für die
Europameisterschaft Neuer Regatta-Service Regatta-Training in Romanshorn Coupe de méditerranée 2002 - 6er-Regatta in
Saint-Tropez Internet-Seite der Schweizer Klassenvereinigung Regatta-Planung / Crew-Börse Außerdem werden alle Eigner, die an Einladung der norddeutschen 6er-Segler Jahreshauptversammlung Weltmeisterschaft 2003 Jahreshauptversammlung in Hamburg Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Bitte gebt
kurze Rückmeldung, damit wir die Raumgröße planen können. Weltmeisterschaft in Portofino abgesagt |
2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zum Frühjahrstreffen Internationaler 6mR-Cup 2002 in Laboe (Kiel) Großer 6mR-Event in Laboe geplant Sternfahrt zum Saison-Auftakt mit Bootstaufe Regatta-Liste überarbeitet Sternfahrt der 6er nach Konstanz-Staad Regatta-Termine Crew-Börse Oberseepokal WC- / EC-Teilnahme Regatta-Termine 2002 Bodensee-Traditionswoche Weltmeisterschaft 2002 bleibt in Portofino/ Italien Treffen der norddeutschen 6er in Kiel Bottighofer Pokal der 6mR-Klasse Nr. Yacht 1. 2. 3. 1 SUI 45 Mecara 3 2 1 6 2 SUI 122 Woodoo 4 1 2 7 3 SUI 60 La Difference 1 3 5 9 4 SUI 73 Moby Dick 2 5 6 13 5 G 52 Michel 6 4 4 14 6 SUI 106 Nisida III 5 8 3 16 7 G 41 Adelheid 7 6 7 20
Yacht-Register Kommentare aus der Szene Rund um den Bodensee Pfahlbau-Regatta Rendevous der Klassiker zur Kieler Woche Rund um den Bodensee Robbe & Berking Classics Internationale Schweizer 6mR-Klassenmeisterschaft Robbe & Berking Classics 8., 9. und 10. Juni in Flensburg Oliver Berking, seine Familie und seine Freunde
hatten wieder zu den weithin bekannten und beliebten Classics eingeladen. Die Klassiker der norddeutschen Nord- und vor allem Ostseeseglerszene waren zahlreichst erschienen. Neben den 6mR- Booten: Aida, Contessa, Elisabeth IX,
Lillevi und Mellum kreutzen 12-wer, 9-ner, 8-ter, die gesamte 5,5-wer Weltmeisterschaftsflotte und fast unzählige große und kleine Yachten auf. Wer von all diesen während der Anreise befürchtet hatte, das Wetter könne der
Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung machen, wurde – wie sich im Laufe des Freitags abzeichnete - eines besseren belehrt: Bestes Segelwetter mit Sonne, Wind und Wolken lag über der Flensburger Förde und seinen
Regattabahnen, bescherte allen Teilnehmern einen gelungenen Segel- und Wettkampftag.- Der feierliche Abschlussabend - unter nordischem Frühsommerhimmel - verbreitete südamerikanisches Flair, dank einer Flensburger Sambaformation,
die den ganzen Abend durch den Hafen zog bzw. schipperte. Fast nebenbei wurden die 5,5-er Weltmeisterschaften eröffnet und es fand die Siegerehrung der Robbe & Berking Classics statt.
Aus der Sicht der 6mR-Klasse sind folgende Platzierungen zu melden: 1. Contessa (König) 2. Aida (Storsberg) 3. Lillevi (Berking) 4. Mellum (Petong) 5. Elisabeth IX (Langenhan)
Als bedauerlich ist einzig die Tatsache anzumerken, dass keines der 6mR-Boote aus dem benachbarten Dänemark den Weg nach Flensburg gefunden hatte. Die Berkings haben eines der schönsten Seglerfeste an der Ostsee - wenn nicht
überhaupt - ausgerichtet. Sie vermittelten uns allen das Gefühl bei Ihnen persönlich zu Gast zu sein und wohl alle waren ein bisschen traurig als es am Sonntagvormittag nach dem Frühstück hieß: Leinen los! Wir bedanken
uns bei Esther und Oliver Berking, ihren Kindern, den vielen helfenden Freunden und freuen uns auf das kommende Jahr (wieder am Wochenende vor dem Beginn Kieler Woche)! Besonders hoffen wir auf zahlreiche Dänische, Deutsche (Nord-
wie Süddeutsche),Finnische, Norwegische und Schwedische 6mR- Meldungen.
10.06.2001 – Claus Langenhan
Anmerkungen: Neben der regen norddeutschen Beteiligung fanden sich auch drei weitere 6er-Crews in Flensburg ein:
Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal, nicht nur die Crew, sondern auch die Yachten mit nach Flensburg zu bringen Da diese Crews jedoch nicht untätig zuschauen konnten, mußten Sie sich schweren Herzens zum Teil
mit anderen Meter-Klassen begnügen (z.B. 8mR und 12mR).
6mR-Umbauten in Norddeutschland Ausgangsbasis war das Boot mit Aufbau und selbstlenzendem Cockpit, verändertem Rigg und als Grundlage nur eine
Zeichnung – den Segelplan. Wunsch des Eigners war es, nach dem Besuch der 6er WM vor Hanko 1999 sein Boot in den regattatauglichen Orginalzustand zu versetzen. Bei ähnlichen Optimierungen an der 8mR-Yacht „GERMANIA III“ wurde
die Erfahrung gemacht, etwas aufwendigere konstruktive Maßnahmen ersparen vieles Probieren:
Es war also möglich, das Schiff ohne Unterlagen, außer einer schlechten Kopie des Segelplans, wieder in seinen Orginalzustand zurück zu versetzen. Durch im ersten Moment aufwendig erscheinende Computerberechnungen
bzw. Vermessungen war es möglich die korrekte Schwimmlage zu verwirklichen, ohne zu Probieren, was aufwendiges Kranen nach sich gezogen hätte. 15.05.2001 – Juliane Hempel
Open Nordic Championship Internationale Schweizer 6mR-Klassenmeisterschaft Bodenseetraditionswoche Oberseepokal Sternfahrt nach Staad 6mR Klassenvereinigung |